Ursache-Wirkungs-Diagramme im SharePoint-QMS
Ishikawa-Diagramme werden im Qualitätsmanagement zur Problemanalyse verwendet. Microsoft, MindManager und Lucid bieten Lösungen, diese im SharePoint Qualitätsmanagementsystem zu erstellen und zu dokumentieren.
In diesem Video:
Ursache-Wirkungs-Diagramm mit Excel in SharePoint QMS
Ursache-Wirkungs-Diagramm mit PowerPoint in SharePoint QMS
MindManager Ursache-Wirkungs-Diagramm in SharePoint QMS
SharePoint QMS mit Lucidchart Ursache-Wirkungs-Diagramm
Ishikawa Diagramme werden im Qualitätsmanagement gerne als Methode zur Problemanalyse, teils auch für die Prozessanalyse empfohlen1,2,3.
Das Ursache-Wirkungs-Diagramm (auch Ishikawa Diagramm genannt) wird im Qualitätsmanagement als Methode zur Problemanalyse, teils auch für die Prozessanalyse empfohlen. Zur Problemlösung mit Ishikawa-Diagrammen gibt es eine große Auswahl an Software. Je nach Anwendungsbereich des QM-Systems sind viele Anforderungen u. a. zum Speichern und zur Dokumentation zu beachten. Lucidchart4, Microsoft Office Apps und MindManager5 funktionieren im Browser und mit SharePoint Online.
Einige kostenlose Word- und Excel-Vorlagen6 für Ursache-Wirkungs-Diagramme funktionieren nicht im Browser, da Text in einer Form in Word Online und Excel Online noch nicht unterstützt werden (siehe Ishikawa-Diagramme mit Office oder MindManager in SharePoint-Video bei 0:50).
Word, Excel und PowerPoint Online Dienste sind in Microsoft 365 Business enthalten und bieten eine Rechtschreibprüfung - Lucidchart, MindManager und Microsofts Visio7 dagegen nicht.
Vielen Unternehmen ist es wichtig zu wissen, wo ihre Daten gespeichert werden. Wie Word, Excel und PowerPoint speichert MindManager die Dateien in der SharePoint-Bibliothek. Geöffnet werden MindManager Ishikawa-Diagramme immer mit der MindManager Web App. Lucidchart speichert die Daten bei Lucid - diese werden mit Microsoft Konto-Anmeldung im SharePoint-QMS anzeigt.
Microsoft wollte optional Ursache-Wirkungs-Diagramm Schablonen für Visio ab September 2023 anbieten8. Wie Sie die PowerPoint-Vorlage von Microsoft für Ursache-Wirkungs-Diagramme hinzufügen, erfahren in der Anleitung zur Einrichtung.
Antworten auf häufige Fragen zu Ishikawa-Diagrammen im SharePoint-QMS
Wie speichere ich Ursache-Wirkungs-Diagramme im SharePoint-QMS?
Am besten dokumentieren Sie Ihre Problemanalyse mit einem Ursache-Wirkungs-Diagramm als PowerPoint-Präsentation oder Visio-Zeichnung. MindManager-MindMap ist auch empfehlenswert, wegen des einfachen Erstellen eines Ishikawa-Diagramms. Visio und MindManager kosten allerdings extra. Natürlich können Sie auch eine PDF Ihrer Problemanalyse in die Berichte im SharePoint Qualitätsmanagementsystem hochladen.
Links
- 1: Organisationshandbuch - Ursache-Wirkungs-Diagramm https://www.orghandbuch.de/OHB/DE/Organisationshandbuch/6_MethodenTechniken/63_Analysetechniken/632_Ursache-Wirkungs-Diagramm/ursache-wirkungs-diagramm-node.html
- 2: Was ist das Ishikawa Diagramm - Fischgrätendiagramm inklusive Beispiel https://qualitaetsmanagement.me/kvp-einfuehren/ishikawa-diagramm/
- 3: Ishikawa - Ursache-Wirkungs-Diagramm | QUALITY.DE https://www.quality.de/lexikon/ishikawa/
- 4: Microsoft Integrations | Lucid https://lucid.co/marketplace/microsoft
- 5: MindManager - Mindmap-Programm https://www.mindmanager.com/de/product/mindmanager/
- 6: Excel-Vorlage Ishikawa-Diagramm von ORGAimprove https://www.orgaimprove.com/infocenter/download/excel-tool-ishikawa-diagramm/
- 7: Spell Check for Visio Web https://feedbackportal.microsoft.com/feedback/idea/67320bed-d0a8-ed11-a81b-002248519701
- 8: Microsoft 365-Roadmap – Microsoft 365-Update | Microsoft 365, Feature ID: 117441 https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/roadmap?filters=Visio
Autor Herr Dennis Scherrer | BLUESITE